
Der Auftrag lautete, einen neuen Campus zu entwerfen, um die ausgelagerten Services in der Mill Lane zu einer Einheit zu verbinden: Das neue Service-Center für Studenten beherbergt Bars, einen Gastronomiebereich, Ladenlokale, eine Universitäts-Sendezentrale und Theater-Proberäume. Das Gebäude nutzt die Grundstücksfläche effektiv aus. Die klare Form des Kubus erhält auf der Seite des Haupteingangs eine vollflächig verglaste Fassadenfront. Ein großflächig vorspringendes Sonnenschutzelement schafft auf der dadurch entstehenden darüberliegenden Terrasse einen zusätzlichen Aufenthaltsbereich für die Studierenden.
Das Projekt ist ein bedeutendes Beispiel für städtische Weiterentwicklung im Sinne einer Mischnutzung von Gebäuden, deren Primärfunktion in der Ausbildung liegt, die aber zusätzlich die zugehörigen privaten Nutzungen zulassen. Das Konzept macht Campus-Besuchern und anderen Visionären Mut, vernachlässigte urbane Bereiche zurückzugewinnen. Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für die Möglichkeiten in einem sehr urbanen Rahmen.





